Unterstützung für tschechische Kunden

IBC SOLAR schult tschechische Kunden rund um das Thema Off-Grid
Was tun, wenn ein PV-Markt schneller zum Erliegen kommt als man „Einspeisevergütung“ sagen kann? Tschechien gilt in der Branche bei vielen Kennern als „faktisch tot“ – hat die Politik doch nach dem Boomjahr 2010 die Bedingungen für die Solarbranche drastisch verändert. Eine rückwirkende Steuer auf erzeugten Solarstrom verunsichert Investoren, für Anlagen über 30 Kilowatt/peak wurde die Förderung ganz gestrichen und der Anschluss neuer PV-Anlagen ans Netz gestaltet sich schwierig. Alles in allem hat die Politik hier mehr Unsicherheit geschaffen als dem Markt gut tut. Unsere Fachpartner im Land haben es daher momentan nicht ganz leicht, Kunden zu gewinnen oder (mehr…)

Photovoltaikanlagenprojekt – Step by Step zum Erfolg

Teil 3: Tipps zum Betrieb eines Solarprojekts

Vor wenigen Wochen konnten unsere Leser erfahren, welche Schritte bei der Realisierung eines PV-Projekts zu beachten sind. Ist die Anlage nun in Betrieb genommen und der Netzanschluss erfolgt, ist ein weiterer wichtiger Meilenstein geschafft. Auch wenn die Photovoltaikanlage mittlerweile Strom produziert der nun ins Netz eingespeist wird, gibt es einige Tipps, die man beim Betrieb eines Solarparks beachten sollte. (mehr…)

Wasser für Douar Arzan

Wer sich von Marrakesch in Richtung Atlasgebirge auf den Weg macht, der erreicht nach einer knappen Autostunde das Dorf Douar Arzan. Am Fuße der Berge gelegen, ist die Hitze zwar auch in den Sommermonaten ganz gut zu ertragen, doch die Region hat oft mit langen Trockenperioden zu kämpfen. Um Mensch und Tier mit Trinkwasser zu versorgen, müssen die Einwohner von Douar Arzan bisher jeden Tag mehrmals den Weg ins Tal zurücklegen und mithilfe eines Dieselgenerators Wasser an die Oberfläche pumpen. Diese teure und umweltverschmutzende Lösung gehört bald der Vergangenheit an. IBC SOLAR stiftet der Dorfgemeinschaft eine Photovoltaikanlage samt Wasserpumpe. Gemeinsam mit den Dorfbewohnern wird diese installiert und macht Douar Azar so unabhängig von steigenden Dieselpreisen.

Strom tanken im Senegal

Afrikanische Schüler erhalten Solar-Ladegutscheine für gute Leistungen und Engagement

Könnten Sie sich vorstellen, Ihren gesamten Energiebedarf fast ausschließlich aus Batterien oder mithilfe von Dieselgeneratoren zu beziehen? Für knapp 80 Prozent der afrikanischen Landbevölkerung ist das Alltag, denn in vielen Regionen fehlt eine stabile Stromversorgung. Um diesem Missstand entgegen zu wirken, setzten Heidi Schiller und Wolfgang Hofstätter, Gründer der KAЇTO Projekt GmbH, mit Hilfe von Photovoltaik-Modulen von IBC SOLAR ihre Idee für die „Energie-Kioske“, um. (mehr…)

Vorteile erkennen statt Vorurteile verbreiten: Warum die PV im Energiemix so wichtig ist

Nur wenige Tage alt ist der Beschluss zum Atomausstieg Deutschlands. Jetzt haben Wirtschaftspolitiker der Union angekündigt, schon nach der Sommerpause nachzujustieren. Vor allem der Zubau an Photovoltaik und die damit angeblich verbundene Kostensteigerung für den Verbraucher scheint manchem Politiker ein Dorn im Auge. „Gerade die Photovoltaik ist teuer, ineffizient und überfördert!“ – so hallt es immer wieder durch die Reihen der Kritiker. Grund genug für uns, einige wichtige Vorteile der Photovoltaik zusammenzufassen und so Vorurteile zu entkräften. (mehr…)