Modul & Halterung: Auf die richtige Kombination kommt es an

Probleme mit der Solaranlage auf dem Dach sind ohne Frage ärgerlich und können in manchen Fällen auch schnell lästig werden. Ein kleiner Trost ist es, wenn die Produktgarantien noch greifen und man – in der Theorie – bei den Herstellern anrufen kann, um alles in die Wege zu leiten. An sich klingt es recht einfach. Leider zeigt die Praxis, dass sich die Hersteller der verschiedenen Komponenten manchmal nicht einig sind, welche Garantien für welches Produkt greifen müssten. Diskussionen sind in diesen Fällen vorprogrammiert. Die neue Kombi-Garantie von IBC SOLAR schafft hier Abhilfe und erlaubt eine stressfreie Abwicklung im Fall der Fälle. (mehr…)

Dächer, Lasten und das richtige Montagesystem

Die AeroFix Bodenschiene G2 Eco

Ich werde das Gesicht meines Vaters nie vergessen, als meine Schwägerin mit ihren High Heels über seinen neu verlegten Parkettboden lief…Dieses lustige Beispiel erinnert mich daran, wie „unlustig“ und wichtig eine ausreichend große Fläche für die Verteilung relativer Lasten ist. Das gilt auch für PV-Anlagen auf Flachdächern. Denn auch hier können schwere Lasten eine entscheidende Rolle spielen. Beispielweise verursacht durch ein hohes Ballastgewicht oder aufgrund von hohen Schneelasten, wie sie in Skandinavien oder in den Alpen vorkommen. Als zertifizierter Gutachter für Photovoltaikanlagen sehe ich immer mehr Fälle, in denen Installateure mit Gebäudeversicherungsansprüchen für beschädigte Dacheindeckungen konfrontiert werden, die durch schwere Lasten entstanden sind. Bei einem Dach in gewerblicher Größe können die daraus resultierenden Ansprüche gegen den Installateur leicht einen sechsstelligen Wert erreichen. (mehr…)

Ein Award für Kundenzufriedenheit

Gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) machte sich der Nachrichtensender n-tv in diesem Jahr erstmals auf die Suche, um aus einer Vielzahl an Unternehmen aus 42 Branchen „Deutschlands Beliebtesten Anbieter“ zu küren. Und wir freuen uns, dass einer der Life & Living Awards 2020 nach Bad Staffelstein geht. So gehört IBC SOLAR zu den Preisträgern in der Kategorie „Solartechnik“ und zählt damit zu den Top drei Unternehmen aus der Branche. Eine Auszeichnung, die uns Stolz macht. (mehr…)

Blogserie Ausschreibungsverfahren Solarparks – Teil 3: Vorteile und Vorbereitung

Große Solarparks tauchen vermehrt in unserer Umgebung auf. Meist auf großen Freiflächen entlang der Autobahnen. Sie liefern grünen Strom, können damit ganze Kommunen versorgen und helfen uns dabei die Energiewende zu meistern. Doch bis so ein Park entsteht, gibt es die ein oder andere Hürde zu meistern. Eine davon ist das sogenannte Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur erneuerbare Energien. In den vergangen zwei Ausschreibungsrunden bewies IBC SOLAR dabei, dass es nicht nur im Systemhandel sondern auch im Projektgeschäft größte Expertise besitzt und sicherte sich zwei Mal in Folge den höchsten Zuschlag. Für uns auch die Gelegenheit in einer dreiteiligen Serien einmal genauer in die Welt der Ausschreibungsverfahren zu blicken und Ihnen alles rund um das Thema zu erklären: Heute berichten wir, wie sich Projektierer, wie IBC SOLAR, auf die Ausschreibungsrunden vorbereiten und was am Ende die großen Vorteile dieses Verfahrens sind. (mehr…)

Blogserie Ausschreibungsverfahren Solarparks – Teil 2: Ausschreibungsvolumina in 2020 – ein besonderes Jahr

Große Solarparks tauchen vermehrt in unserer Umgebung auf. Meist auf großen Freiflächen entlang der Autobahnen. Sie liefern grünen Strom, können damit ganze Kommunen versorgen und helfen uns dabei die Energiewende zu meistern. Doch bis so ein Park entsteht, gibt es die ein oder andere Hürde zu meistern. Eine davon ist das sogenannte Ausschreibungsverfahren für Solarparks. Wie das Verfahren und die Fakten im Detail aussehen, haben wir Ihnen im ersten Teil unserer Blogserie erklärt. Heute  berichten wir über die Besonderheiten der Ausschreibungsrunden im Jahr 2020 und geben Ihnen zeitgleich hilfreiche Tipps für ein erfolgreiches Gebot.  (mehr…)