Neue Modulformate und Verpackungsherausforderungen im Distributionsgeschäft

Der weltweite Photovoltaikmarkt ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Konkret lässt sich dies bereits am Vorprodukt, der Silizium Wafer, erkennen. Hier stieg der Ausbau der Produktionskapazitäten im Jahr 2021 um stolze 64 % an. Zudem zeigt sich, dass das Angebot breiter gefächert ist. Gute Gewinnspannen haben neue Marktteilnehmer hervorgebracht und kleine wie auch große Unternehmen zur Expansion vorangetrieben. Unsere Modulpartner LONGI SOLAR auf Platz 1 und JINKO SOLAR auf Platz 3 unter den größten Wafer-Herstellern der Welt, dominieren zusammen mit Zhonghuan (Platz 2) mit mehr als 80 % die weltweite Wafer Kapazität. Vertikal integrierte Modulhersteller haben ihre Kapazitäten für die interne Versorgung ebenfalls deutlich erhöht. Somit könnten voraussichtlich weitere 134 Gigawatt an Kapazitäten im Jahr 2022 hinzukommen. (mehr…)

Das Enphase System im IBC SOLAR-Test_Teil II

Schnell, einfach und unkompliziert. All das trifft auf das Enphase System zu. In unserem ersten Beitrag „Das Enphase System im IBC SOLAR-Test_Teil I haben wir Ihnen alles über die Grundlagen und die verbauten Komponenten in unserem Enphase Testsystem erzählt. Denn wir wollten herausfinden, was das System so besonders macht und wie sich der Aufbau, die Inbetriebnahme und der Betrieb eines Enphase PV Systems mit dem neuen Encharge Speicher gestaltet. Dafür wurde in einem Testaufbau das Stringsystem eines Kollegen auf ein Enphase System umgerüstet, inklusive des neuen Encharge Speichers. Jetzt, im zweiten Teil der Blogserie, erzählen wir von unseren Erfahrungen mit dem Enphase System mit Blick auf die Montage und Inbetriebnahme gefolgt von unserem Fazit. (mehr…)

Das Enphase System im IBC SOLAR-Test_Teil I

„Das ist ja ganz einfach!“ – so das Fazit eines IBC SOLAR Kollegen beim Aufbau unserer kleinen Enphase Labor-Testanlage. Ja, die Enphase Speicher können so einiges. Die Einfachheit des Systems war für IBC SOLAR jedoch einer der Hauptgründe, warum es Ende April neu in das Portfolio aufgenommen wurde. Aber was macht das System eigentlich so besonders und wie gestalten sich der Aufbau, die Inbetriebnahme und der Betrieb eines Enphase PV-Systems mit dem neuen Encharge Speicher? Genau das wollen wir in dieser zweiteiligen Blogserie näher beleuchten. Soviel vorweg: Für den Testaufbau haben wir ein Stringsystem unseres Kollegen auf ein Enphase System inklusive des neuen Encharge Speichers umgerüstet. Doch erstmal zu den Grundlagen und den einzelnen Komponenten: (mehr…)

Wissenschaft bei Nacht

Wissenschaft findet nicht nur tagsüber im Labor statt, sondern von Zeit zu Zeit auch bei Nacht. Gerade im Bereich der PV kommt es darüber hinaus oftmals auch zu sogenannten Außenmessungen vor Ort. So führen beispielsweise die Wissenschaftler der HI-ERN (Helmholtz Institute Erlangen-Nürnberg) neben ihrer Arbeit im Labor auch derartige Messungen in Form von Experimenten und Testreihen unter der Verwendung vorhandener PV-Systeme im Freifeld durch. Durch die aktuellen Forschungsaktivitäten in einem gemeinsamen deutschen Verbundprojekt, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, wurden vor kurzem auf unserem Testgelände in Bad Staffelstein zwei Prototypen für die Outdoor Photolumineszenz-Messung an verschiedensten Modulkonzepten evaluiert. (mehr…)

The Making of: Kabai Solar Park

Die Anzahl großer Freiflächen-Solarparks wächst weltweit und auch wir bei IBC SOLAR leisten hierzu unseren Beitrag. Von Ländern innerhalb Europas bis nach Asien mit Projekten in Japan und Indien. Immer mehr Länder wollen mit Hilfe der Photovoltaik ihren Anteil an einer grünen Stromversorgung steigern. Und jedes dieser Projekte ist in der Aufgabenstellung einzigartig, in der Realisierung immer wieder spannend und gespickt mit der ein oder anderen Herausforderung. Jüngstes Beispiel ist der mit rund 43 MW derzeit größte Solarpark Ungarns in Kabai. Er entstand aus der Zusammenarbeit zwischen IBC SOLAR Energy (dem internationalen Projektbereich der IBC SOLAR AG) und MET Asset Management AG im Laufe des Jahres 2020. Ein Jahr voller Überraschungen und Herausforderungen für das gesamte Team der Energy. (mehr…)