Statement: EEG-Novelle wird zum Rettungsprogramm für Kohlekraftwerke

0904_Udo MoehrstedtZu den Meldungen über die Belastung von solarem Eigenverbrauch mit einem Satz von 40 Prozent der EEG-Umlage auch für kleine Solaranlagen erklärt Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG:

„Bislang hat die Koalition die Meldungen nicht bestätigt. Sie wären ein Schlag gegen die Erneuerbaren Energien und ein Rettungsprogramm für dreckige Kohlekraftwerke, die komplett von der EEG-Umlage befreit bleiben sollen. Ich appelliere eindringlich an Minister Gabriel, sich von dieser Idee rasch wieder zu verabschieden.“

Wir freuen uns über den Intersolar Award 2014!

IMG_20140604_172821Von der diesjährigen Intersolar Europe nehmen wir nicht nur viele Eindrücke mit nach Bad Staffelstein, sondern auch ein Exemplar des begehrten Intersolar Award 2014. Unser Projekt „City-Solarpark Hölzengraben“ hat die Jury überzeugt und uns diese tolle Auszeichnung beschert. Wir sagen „DANKE“ und gratulieren allen weiteren Preisträgern ganz herzlich.
(mehr…)

Blogserie „Gewerblicher Eigenverbrauch“ Teil 9: EEG-Novelle – Zeit ist Geld!

Logo_Blogserie Gewerblicher Eigenverbrauch_FINALIm Modell des gewerblichen Eigenverbrauchs wird der erzeugte PV-Strom primär selbst verbraucht und so der Strombezug aus dem Netz reduziert. Aktuell liegt der Strompreis für KMU zwischen 15 und 19 ct/kWh und ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Wer heute eine PV-Anlage zur Eigenversorgung in Betrieb nimmt hat hingegen die Sicherheit, seinen eigenen Strom über 25 Jahre hinweg zu konstant niedrigen Gestehungskosten zwischen 11 und 13 ct/kWh zu produzieren.

Eine aktuell anstehende Gesetzesänderung macht es für Unternehmen derzeit besonders attraktiv, in Anlagen zum gewerblichen Eigenverbrauch zu investieren!

Der aktuelle Kabinettsentwurf zur EEG-Novelle sieht vor, dass für Strom aus privat und gewerblich genutzten Eigenverbrauchsanlagen zukünftig die Ökostromabgabe (EEG-Umlage) fällig wird. Davon betroffen sind alle neuen Anlagen ab einer Größe von zehn Kilowattpeak, die ab 1. August 2014 in Betrieb gehen. Wer also noch bis August eine Solarstromanlage ans Netz bringt, profitiert von der Bestandsschutzregelung und hat die Sicherheit, auch in Zukunft keine zusätzlichen Abgaben zahlen zu müssen.

Blogserie „Gewerblicher Eigenverbrauch“ Teil VIII: Praxisbeispiel Ferkelzucht

Logo_Blogserie Gewerblicher Eigenverbrauch_FINALPV-Eigenverbrauchsanlagen in Kombination mit Batteriespeichern können im landwirtschaftlichen Bereich eine interessante Doppelfunktion einnehmen. Neben der Funktion als Selbstversorgungseinheit zu Tages- und Nachtzeiten dient der Solarspeicher auch als Notfallreserve bei Stromausfällen. Dieser Synergieeffekt ist besonders in der landwirtschaftlichen Tierzucht von Bedeutung.
(mehr…)

Schwarzer Dienstag für die Solarwirtschaft

0904_Udo MoehrstedtDas Bundeskabinett hat heute seinen EEG-Entwurf verabschiedet. In dem Gesetzentwurf (Stand 8.4.2014) ist eine Abgabe auf selbst verbrauchten Strom aus Photovoltaikanlagen in Höhe von 50 Prozent der jeweils geltenden EEG-Umlage vorgesehen.

Dazu erklärt Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG:

„Der vorliegende Entwurf ist ungerecht und benachteiligt den Mittelstand. Während Industrie und Bergbau für Eigenverbrauch nur 15 Prozent Umlage zahlen müssen, sollen Bäcker, Biobauern oder Einzelhändler mehr als doppelt so viel zahlen.

Die Bundesregierung hat damit nicht mehr und nicht weniger beschlossen, als Solarstrom für den Verbraucher teurer zu machen. 50 Prozent Abgaben auf Eigenverbrauch bedeuten derzeit 3,12 Cent mehr pro selbst verbrauchte Kilowattstunde. Dieser Unfug muss im weiteren Gesetzgebungsverfahren unbedingt korrigiert werden.

Besonders ärgerlich ist, dass die Bundesregierung mit ihrem Gesetzentwurf behauptet, die Kosten für die Verbraucher senken oder stabilisieren zu wollen – das Gegenteil wird der Fall sein. Solarer Eigenverbrauch senkt die EEG-Umlage, weil er Vergütungszahlungen vermeidet. Außerdem belastet selbst verbrauchter Solarstrom die Netze nicht und vermeidet damit Netzausbaukosten.

Bürgernähe sieht anders aus. Gut, dass ein Gesetz den Bundestag erfahrungsgemäß niemals so verlässt, wie es ihn erreicht hat.“

(mehr…)