Praxistag für Studenten der OHM-Hochschulen bei IBC SOLAR

Studierende des OHM-Hochschulverbundes am Praxistag 2019

Ausprobieren und selber machen statt trockene Theorie – dies war das Motto für 11 Studierenden des OHM-Hochschulverbundes, die wir zu einem Praxistag im Februar bei uns im Competence Center begrüßen durften. Vom Bachelor,- bis hin zum Masterstudent, von angehenden Ingenieuren bis hin zu zukünftigen Energieprozesstechnikern. Für alle Studenten u.a. von den Hochschulen Ansbach, Coburg, Nürnberg und Rosenheim hieß es „einmal Photovoltaik zum Anfassen“!(mehr…)

KSK, BWG, AWL – Berufsschule für Industriekaufleute

Jeden Montag und jeden zweiten Mittwoch verschlägt es uns Bad Staffelsteiner Azubis in die Kreisstadt Lichtenfels zum Berufsschulunterricht. Dort heißt es dann: KSK, BWG, AWL. Was sich dahinter verbirgt und was angehende Industriekaufleute in der Berufsschule erwartet, werde ich in diesem Blogbeitrag aus meiner Sicht beantworten. (mehr…)

Neue Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen nutzen – EVBox ELVI macht‘s möglich

Das neue Jahr bringt für Elektroauto-Fans einen handfesten Steuervorteil mit sich. Ab 2019 werden Elektroautos als Dienstwagen steuerlich bessergestellt, indem der zu versteuernde geldwerte Vorteil halbiert wird. Für die Elektromobilität in Deutschland könnte das den langersehnten Schub bedeuten. Wer zusätzlich dazu auch noch auf Solarstrom setzt, kann sogar doppelt sparen. (mehr…)

Schneelasten – (k)ein Problem für Module?

Der Schnee hat Südbayern und Österreich fest im Griff und neue Schneefälle kommen fast täglich dazu. Häufig ist jetzt die Rede von zu hohen Lasten auf Dächern und damit einhergehenden Einsturzgefahren. Wie aber sieht es mit der erhöhten Last auf den Solarmodulen aus? Können durch den Schnee Mikrorisse oder andere Schäden entstehen? Und wann sollten die Module von der weißen Pracht befreit werden? (mehr…)

Bayern Innovativ: Frugale Innovationen – wir sehen uns am 23. Januar in Fürth!

Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser, Strom oder medizinischer Versorgung. Gleichzeitig stehen Industrieländer vor der Herausforderung, Rohstoffe, Energie und damit Kosten zu sparen, nachhaltig zu wirtschaften und neue Kundenbedarfe, z. B. für eine alternde Bevölkerung, zu bedienen. Beiden Szenarien gemeinsam ist: Einen Lösungsansatz bieten sogenannte „frugale Innovationen“. Ausführlich beschäftigt sich mit diesem Thema ein Kooperationsforum von „Bayern Innovativ“ am 23. Januar 2019 in Fürth. Wir freuen uns, dass wir mit dabei sein dürfen – mit einem Vortrag zum Thema netzunabhängige Solarprojekte. (mehr…)