Vorzeigeprojekt in Afrika: Mit Sonnenstrom gegen das schwankende Stromnetz

Der Verein Connecting Continents e.V. mit Sitz in Kirchroth betreibt seit 15 Jahren eine Secondary School auf Pemba, einer kleinen Insel, die zu Sansibar/Tansania in Ostafrika gehört. Insgesamt 300 Schüler, darunter die Hälfte Mädchen und ein Viertel Waisen, besuchen die Schule, die zu den besten in der Region gehört. Die Schule steht seit Jahren unter der Leitung von Direktorin Mrs. Bi Mwaache, die gemeinsam mit ihrem Team jedes Jahr Schülern zu einem staatlich anerkannten Abschluss verhilft. Um sich noch besser auf die Arbeit mit den Schülern zu konzentrieren, wohnt Frau Mwaache seit kurzem gemeinsam mit ihrer Familie in einem frisch fertiggestellten Haus nur 1 km von der Schule entfernt. Doch die Stromversorgung in der Region ist sehr unzuverlässig. Abhilfe schafft da seit Kurzem eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher, welche die Familie autark mit CO2-neuralem Sonnenstrom versorgt.(mehr…)

Sabine, Victoria und „??“: Nach dem Sturm ist vor dem Sturm

In den letzten Jahren sind einige Sturmtiefs über Deutschland hinweggezogen. Die Liste reicht von Orkan Niklas (2015), Sturmtief Xavier (2017) und Orkantief Friederike (2018), bis hin zu Orkan Sabine und Sturmtief Victoria (beide 2020). Beim letzten Orkan Sabine wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 177 km/h erreicht. Selbst im Flachland wurden noch Windgeschwindigkeiten von ca. 150 km/h gemessen. Für uns Grund genug, um einmal genauer auf die Berechnungen von PV-Anlagen hinzuweisen. Denn eines ist klar – der nächste Sturm kommt bestimmt. (mehr…)

Ausschreibungsverfahren Solarparks – Teil 1: Faktencheck: Von der Gebotsabgabe bis zum Zuschlag

Große Solarparks tauchen vermehrt in unserer Umgebung auf. Meist auf großen Freiflächen entlang der Autobahnen. Sie liefern grünen Strom, können damit ganze Kommunen versorgen und helfen uns dabei die Energiewende zu meistern. Doch bis so ein Park entsteht, gibt es die ein oder andere Hürde zu meistern. Eine davon ist das sogenannte Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur erneuerbare Energien. In den vergangen  Ausschreibungsrunden bewies IBC SOLAR dabei, dass es nicht nur im Systemhandel, sondern auch im Projektgeschäft größte Expertise besitzt und sicherte sich mehrfach den höchsten Zuschlag. Für uns auch die Gelegenheit in einer dreiteiligen Serie einmal genauer in die Welt des Ausschreibungsverfahrens zu blicken und Ihnen alles rund um das Thema zu erklären: von den Hintergrundinformationen bis hin zum konkreten Verlauf in 2020 und die Position von IBC SOLAR. Doch zunächst einmal zum Teil 1: den Fakten. (mehr…)

Lieferanten-Porträt: Sungrow – Clean Power For All!

In unserer Serie der Lieferanten-Porträts stellen wir heute einen weiteren, langjährigen Partner vor: Einer der weltweit führenden Spezialisten im Bereich Wechselrichter und Speicherlösungen Sungrow. Das Green-Tech Unternehmen setzt sich bereits seit 23 Jahren für eine saubere Zukunft ein und erreichte vor kurzem die 100-GW Marke an ausgelieferten Wechselrichtern – ein echter Meilenstein in der Branche und für Sungrow. Wir bei IBC SOLAR haben die Produkte des chinesischen Herstellers bereits seit 2012 in unserem Portfolio und blicken mittlerweile auf sieben erfolgreiche, gemeinsame Jahre zurück. (mehr…)

Überspannungs- und Blitzschutz – Ein komplexes Hindernis

Der Klimawandel schreitet voran und neben warmen und trockenen Sommertagen, steigt auch die Gewittergefahr. Jährlich werden deutschlandweit über 2 Millionen Blitzereignisse registriert – Anzahl steigend! Daher sollten auch Gebäudebesitzer an einen entsprechenden und wirksamen Schutz für das Eigenheim denken. Das beginnt bereits bei der Planung der hauseigenen PV-Anlage. (mehr…)