Sektorenkopplung effektiv nutzen

Ein vollelektrisches beheiztes Haus in Oberösterreich (Quelle: my-PV)

Power-to-Heat: Mit Strom heizen, galt lange Zeit als unwirtschaftlich und klimaschädlich. Mit der Energiewende rückt die Wärmeerzeugung mittels selbst erzeugtem grünen Strom wieder in den Fokus. Sowohl die Effizienz als auch die Wirtschaftlichkeit stehen inzwischen unter guten Vorzeichen. Die Sektorenkopplung rückt immer mehr in den Vordergrund und zeigt schon heute, wie unser zukünftiges grünes Energiesystem aussehen kann.(mehr…)

Blogserie Ausschreibungsverfahren Solarparks – Teil 2: Ausschreibungsvolumina in 2020 – ein besonderes Jahr

Große Solarparks tauchen vermehrt in unserer Umgebung auf. Meist auf großen Freiflächen entlang der Autobahnen. Sie liefern grünen Strom, können damit ganze Kommunen versorgen und helfen uns dabei die Energiewende zu meistern. Doch bis so ein Park entsteht, gibt es die ein oder andere Hürde zu meistern. Eine davon ist das sogenannte Ausschreibungsverfahren für Solarparks. Wie das Verfahren und die Fakten im Detail aussehen, haben wir Ihnen im ersten Teil unserer Blogserie erklärt. Heute  berichten wir über die Besonderheiten der Ausschreibungsrunden im Jahr 2020 und geben Ihnen zeitgleich hilfreiche Tipps für ein erfolgreiches Gebot.  (mehr…)

Vorzeigeprojekt in Afrika: Mit Sonnenstrom gegen das schwankende Stromnetz

Der Verein Connecting Continents e.V. mit Sitz in Kirchroth betreibt seit 15 Jahren eine Secondary School auf Pemba, einer kleinen Insel, die zu Sansibar/Tansania in Ostafrika gehört. Insgesamt 300 Schüler, darunter die Hälfte Mädchen und ein Viertel Waisen, besuchen die Schule, die zu den besten in der Region gehört. Die Schule steht seit Jahren unter der Leitung von Direktorin Mrs. Bi Mwaache, die gemeinsam mit ihrem Team jedes Jahr Schülern zu einem staatlich anerkannten Abschluss verhilft. Um sich noch besser auf die Arbeit mit den Schülern zu konzentrieren, wohnt Frau Mwaache seit kurzem gemeinsam mit ihrer Familie in einem frisch fertiggestellten Haus nur 1 km von der Schule entfernt. Doch die Stromversorgung in der Region ist sehr unzuverlässig. Abhilfe schafft da seit Kurzem eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher, welche die Familie autark mit CO2-neuralem Sonnenstrom versorgt.(mehr…)

Sabine, Victoria und „??“: Nach dem Sturm ist vor dem Sturm

In den letzten Jahren sind einige Sturmtiefs über Deutschland hinweggezogen. Die Liste reicht von Orkan Niklas (2015), Sturmtief Xavier (2017) und Orkantief Friederike (2018), bis hin zu Orkan Sabine und Sturmtief Victoria (beide 2020). Beim letzten Orkan Sabine wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 177 km/h erreicht. Selbst im Flachland wurden noch Windgeschwindigkeiten von ca. 150 km/h gemessen. Für uns Grund genug, um einmal genauer auf die Berechnungen von PV-Anlagen hinzuweisen. Denn eines ist klar – der nächste Sturm kommt bestimmt. (mehr…)

Ausschreibungsverfahren Solarparks – Teil 1: Faktencheck: Von der Gebotsabgabe bis zum Zuschlag

Große Solarparks tauchen vermehrt in unserer Umgebung auf. Meist auf großen Freiflächen entlang der Autobahnen. Sie liefern grünen Strom, können damit ganze Kommunen versorgen und helfen uns dabei die Energiewende zu meistern. Doch bis so ein Park entsteht, gibt es die ein oder andere Hürde zu meistern. Eine davon ist das sogenannte Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur erneuerbare Energien. In den vergangen  Ausschreibungsrunden bewies IBC SOLAR dabei, dass es nicht nur im Systemhandel, sondern auch im Projektgeschäft größte Expertise besitzt und sicherte sich mehrfach den höchsten Zuschlag. Für uns auch die Gelegenheit in einer dreiteiligen Serie einmal genauer in die Welt des Ausschreibungsverfahrens zu blicken und Ihnen alles rund um das Thema zu erklären: von den Hintergrundinformationen bis hin zum konkreten Verlauf in 2020 und die Position von IBC SOLAR. Doch zunächst einmal zum Teil 1: den Fakten. (mehr…)