Spacy living on earth

Man nehme eine kreative Idee, umweltschonende und recycelbare Materialien und ein PV-Komplettsystem aus einer Hand von IBC SOLAR: Heraus kommt ein außergewöhnlicher Wohn- bzw. Bürokomplex im minimalistischen und futuristischen Design, der in Punkto Nachhaltigkeit nicht übertroffen werden kann! Möglich ist das durch die Kooperation zwischen IBC SOLAR und SpaceFounder, einem Unternehmen aus der Region Oberfranken, das sich auf den Bau sogenannter „Spaces“ spezialisiert hat. Und die ersten gemeinsamen Projekte sind bereits in der Fertigstellung. (mehr…)

Blogserie: PV-Flachdachsysteme im Härtetest_Teil 2

Damit Montagesysteme montiert werden dürfen, müssen sie entsprechende Normen einhalten, worunter auch die EN 1991-1-4 zählt. Bei allen Vorgaben in Sachen Statik, Materialien und Co enthält diese Norm spezielle Angaben über Windlasten, denen PV-Anlagen mitsamt Montagesystemen auf Dächern ausgesetzt sind. Im ersten Teil dieser Blogserie haben wir über den Ablauf dieser Tests berichtet. In diesem Beitrag gehen wir ein bisschen tiefer auf die Thematik der aerodynamischen ballastarmen PV-Flachdachsysteme ein und informieren über die Parameter des Berechnungstools. (mehr…)

Netzumschalt- oder Back-Up-Boxen: Die Lösung, wenn das Stromnetz streikt

Knapp 11 Minuten – um genau zu sein 10,73 Minuten – und somit 1,47 Minuten weniger als im Vorjahreszeitraum, kam es bei uns im Jahr 2020 in Deutschland zu Versorgungsunterbrechungen im Stromnetz. Damit war die Ausfallzeit so gering wie nie zu vor. Trotzdem kann für einige in den entscheidenden Minuten des Jahres der Strom ausfallen. Und die 10,73 Minuten sind natürlich auch nur ein Mittelwert. Je nach Lage, war es deutlich länger. Doch was kann man tun, wenn der Strom plötzlich weg ist? Die Antwort lautet PV und Speicher, verbunden über eine sogenannte Netzumschaltbox oder auch Back-Up-Box genannt. (mehr…)

Aktuelle Herausforderungen der globalen Seefracht

Für den Welthandel ist die globale Seefracht das wichtigste Verkehrsmittel. So werden heutzutage gemessen am Gewicht rund 90 Prozent der Waren, die über Grenzen transportiert werden, über den Schiffverkehr abgewickelt. Kein Wunder, denn aufgrund der hohen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit liegen die Vorteile klar auf der Hand. Allerdings ist der Erfolg der Seefracht auch von vielen Faktoren abhängig. Dabei steht die Branche derzeit vor enormen Herausforderungen, die weltweit ihre Spuren hinterlassen, zu hohen Transportkosten und leider auch zu Verspätungen führen. (mehr…)

Blogserie: PV im Hause IBC SOLAR, Teil II: Der Speicher und seine Anwendungen

Seit der Gründung von IBC SOLAR haben wir natürlich nicht nur unsere Kunden mit PV-Komplettsystemen ausgestattet, sondern auch in unsere eigene Hausanlage investiert. Und die ist über die Jahre stetig gewachsen. Teil 1 der Blogserie rund um die Photovoltaik im Haus IBC SOLAR hat sich einer groben Übersicht über das Gesamtsystem und unserer Motivation gewidmet. In Teil 2 folgt nun ein erster detaillierter Blick auf einen bestimmten Abschnitt unseres Systems: Das Cluster der Batteriewechselrichter und Batteriespeicher. Es besteht aus insgesamt sechs Victron Quattro 48/10000 sowie fünf BYD Battery-Box Pro 13.8. Die Speicher sind somit Low-Voltage-Speicher, aus denen sich eine nutzbare Gesamtkapazität von 69 kWh ergibt. Das Speichersystem am Headquarter der IBC SOLAR leistet nun seit mehr als zwei Jahren seine Dienste und unterstützt uns tagtäglich bei verschiedenen Anwendungsfällen. (mehr…)