Sonnenstrom für ukrainische Schule – Spendenprojekt startet

© Energy Act for Ukraine

Heute berichten wir euch von einem Projekt, das uns sehr am Herzen liegt: Im Kiewer Vorort Irpin, der besonders stark durch den russischen Angriffskrieg getroffen wurde, konnte Ende November eine Solaranlage mit Batteriespeicher auf einer Schule in Betrieb genommen werden. Finanziert wurde die Anlage vollständig aus Spenden der deutschen Solarwirtschaft. Damit fällt der Startschuss zum Spendenprojekt „Solar hilft“, mit dem der Ukraine gezielt geholfen werden soll. (mehr…)

Investition in eine nachhaltige Zukunft

Heute stellen wir eine Möglichkeit vor, wie sich ortsansässige Bürgerinnen und Bürger an unseren Solarparks beteiligen können. Zu diesem Zweck haben wir eine eigene digitale Plattform ins Leben gerufen. Über diese können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Projekte und deren Konditionen informieren sowie sich direkt daran beteiligen. Auch Investition mit kleineren Beträgen sind möglich. Damit wird sichergestellt, dass jeder die Energiewende aktiv mitgestalten kann.(mehr…)

Genossenschaft erzeugt Grünstrom für spanische Kleinstadt

Mit unserem Partner, der Stromgenossenschaft , haben wir an einem ganz besonderen Photovoltaikprojekt in Spanien zusammengearbeitet. Die Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 1.811 kW wurde in der Paraje de La Cruz auf einer ungenutzten Fläche von rund vier Hektar errichtet. Damit sich die Anlage perfekt in die Landschaft einfügt, wurden die Module nach Süden mit geringer Neigung ausgerichtet. Zudem wurde ein Drittel des Geländes mit einheimischen Arten wie Zitronenbäumen und Dattelpalmen bepflanzt, um die möglichen Auswirkungen auf die Landschaft in nachhaltiger und umweltfreundlicher Weise möglichst gering zu halten.(mehr…)

Energieautarkie im Eigenheim auf ganzer Linie

Der Wunsch, von hohen Stromkosten unabhängig zu sein, verstärkt das Interesse an Selbstversorgung mit Sonnenstrom im Eigenheim. Befeuert wird dieser Trend zudem durch eine wachsende Nachfrage nach Elektromobilität und dem Fehlen einer flächendeckenden öffentlichen Ladeinfrastruktur. Diese beiden Punkte gaben auch den Ausschlag für die Familie Haude zur Ausstattung ihres Einfamilienhauses mit einer Photovoltaik-Komplettanlage von IBC SOLAR. Die Familie lebt in der Nähe von Bayreuth und war schon früh von den Möglichkeiten der Solarenergie überzeugt. Bereits während der Bauphase des Hauses im Jahr 2015 bestückten die Haudes ihr Dach mit einer Photovoltaikanlage. Auf diese Weise war es möglich, mithilfe des selbst erzeugten umweltfreundlichen Stroms aus Sonnenenergie schon den Estrich zu trocknen. Heute deckt die Anlage zwei Drittel des Energiebedarfs der Familie und lädt zudem ein E-Auto.  (mehr…)

Wir bringen Quereinsteiger auf´s Dach

Die IBC SOLAR AG möchte dem Fachkräftemangel entgegenwirken und bietet seit diesem Jahr ein neuartiges Schulungsformat an. Mit dem Seminar „Montagefachkraft für PV-Anlagen“ sollen vor allem Quereinsteiger fit gemacht werden, speziell für die Installation der Solarmodule und Kabel. Das haben wir uns einmal genauer angesehen. (mehr…)