Udo Möhrstedt: Atomkraftwerke selbst abwählen

In Brüssel und Berlin wird derzeit heiß diskutiert – die Klimaziele der EU stehen auf dem Prüfstand und damit auch die Zukunft der Erneuerbaren Energien. Auch die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke ist immer wieder Thema. Grund genug für das Team der IBC SOLAR Blogger, einen Gastbeitrag des Firmengründers und Vorstandsvorstitzenden Udo Möhrstedt zu veröffentlichen […]

Solarstrom – eine Debatte voller Missverständnisse?

Aktuelle Mediendebatten um die Solarförderung zeigen: Es kursieren viele Vorurteile und Missverständnisse zum Thema Solarstrom. So ist die Rede von ineffizienten Nischentechnologien. Einer der Hauptkritikpunkte ist immer wieder, dass in Deutschland zu selten die Sonne scheine, sodass die Solarsysteme zu selten Volllasten erreichten. Dem muss man entgegenhalten, dass Module natürlich nicht nur im Volllastbetrieb Strom … Weiterlesen

Warum nicht mal das Dach Geld verdienen lassen?

Viele Gebäude mit großen Dachflächen sind zur Produktion von Solarstrom geeignetAuf dem Weg zu Kundenterminen bin ich in unterschiedlichsten Regionen unterwegs. Aber eines haben alle gemeinsam: Auf meinen Reisen sehe ich viele Dächer, die ihren Eigentümern zusätzliche Einnahmen einbringen könnten, wenn sie diese nur nutzen würden. Dessen sind sich aber scheinbar nur wenige Unternehmer und Landwirte bewusst.

Vermittlungsausschuss – Und nun?

Wie funktioniert eine PV-AnlageLetztes Wochenende war Solartag bei Ikratos in Weissenohe. Einige Endkunden traten fragend mit folgender Aussage an mich heran: „Solar lohnt sich ja jetzt dann nicht mehr!?“ Frage ich dann weiter nach, wie meine Gesprächspartner darauf kommen, zeigt sich eine Mischung aus Fehlinformationen, Fehleinschätzungen und Verunsicherung. Meine erste Antwort lautet daher immer: „Doch Solar lohnt sich auch in Zukunft – und zwar sehr gut!“