Solar im Gewerbe – ein Markt mit großem Potential

Gewerbliche PV-Anlagen sind ein interessanter und noch längst nicht ausgeschöpfter Wachstumsmarkt. Das Potenzial im gewerblichen Bereich für PV-Anlagen ist groß. Gleichzeitig können Unternehmen mit einer eigenen Photovoltaikanlage enorm profitieren. Denn mit Hilfe des selbst erzeugten Solarstroms machen sich Firmen nicht nur von steigenden Strompreisen unabhängig, sondern steigern auch ihre Nachhaltigkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Ein neu gegründetes Expertenteam der IBC SOLAR unterstützt Unternehmen hier nun ganz individuell mit Produkten und Know-how, damit dieses Potenzial optimal ausgeschöpft werden kann. (mehr…)

Härter als jeder Alltag – PV Module im Test

Seit jeher legen wir bei IBC SOLAR einen besonderen Fokus auf Qualität. Dabei verlassen wir uns nicht auf die Produktversprechen der Hersteller, sondern prüfen und testen selbst – und das bereits seit vielen Jahren. So müssen alle Module, die es in unser Portfolio schaffen wollen, strenge, mehrstufige Qualitätstests durchlaufen und bestehen. Aber wir gehen noch einen Schritt weiter und testen unsere Module auch im Verbund mit unseren Montagesystemen. Nur so können wir eine maximale Sicherheit und eine bestmögliche Qualität garantieren. Wo dieses Tests stattfinden? Im neuen PV-Testlabor SUNLAB. (mehr…)

Dächer, Lasten und das richtige Montagesystem

Die AeroFix Bodenschiene G2 Eco

Ich werde das Gesicht meines Vaters nie vergessen, als meine Schwägerin mit ihren High Heels über seinen neu verlegten Parkettboden lief…Dieses lustige Beispiel erinnert mich daran, wie „unlustig“ und wichtig eine ausreichend große Fläche für die Verteilung relativer Lasten ist. Das gilt auch für PV-Anlagen auf Flachdächern. Denn auch hier können schwere Lasten eine entscheidende Rolle spielen. Beispielweise verursacht durch ein hohes Ballastgewicht oder aufgrund von hohen Schneelasten, wie sie in Skandinavien oder in den Alpen vorkommen. Als zertifizierter Gutachter für Photovoltaikanlagen sehe ich immer mehr Fälle, in denen Installateure mit Gebäudeversicherungsansprüchen für beschädigte Dacheindeckungen konfrontiert werden, die durch schwere Lasten entstanden sind. Bei einem Dach in gewerblicher Größe können die daraus resultierenden Ansprüche gegen den Installateur leicht einen sechsstelligen Wert erreichen. (mehr…)

Für mehr Erfolg: Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen

Wenn uns im Jahr 2020 eines klar geworden ist, dann wie wichtig und hilfreich Zusammenhalt und eine gegenseitige Unterstützung sind. Wir bei IBC SOLAR setzen hierbei bereits seit 10 Jahren auf die enge Partnerschaft mit Firmen aus der Region, wie mit dem Logistikunternehmen CS Trans. Das erlaubt uns nicht nur selbst in schwierigen Zeit die Warenkette bestmöglich aufrecht zu erhalten, sondern bietet auch mehr Flexibilität in der Logistik. Alles mit dem Ziel, unsere Kunden so schnell wie möglich zu beliefern. (mehr…)

Blogserie Ausschreibungsverfahren Solarparks – Teil 3: Vorteile und Vorbereitung

Große Solarparks tauchen vermehrt in unserer Umgebung auf. Meist auf großen Freiflächen entlang der Autobahnen. Sie liefern grünen Strom, können damit ganze Kommunen versorgen und helfen uns dabei die Energiewende zu meistern. Doch bis so ein Park entsteht, gibt es die ein oder andere Hürde zu meistern. Eine davon ist das sogenannte Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur erneuerbare Energien. In den vergangen zwei Ausschreibungsrunden bewies IBC SOLAR dabei, dass es nicht nur im Systemhandel sondern auch im Projektgeschäft größte Expertise besitzt und sicherte sich zwei Mal in Folge den höchsten Zuschlag. Für uns auch die Gelegenheit in einer dreiteiligen Serien einmal genauer in die Welt der Ausschreibungsverfahren zu blicken und Ihnen alles rund um das Thema zu erklären: Heute berichten wir, wie sich Projektierer, wie IBC SOLAR, auf die Ausschreibungsrunden vorbereiten und was am Ende die großen Vorteile dieses Verfahrens sind. (mehr…)