Besuch auf der IBC SOLAR Testanlage IV: Bifaziale Testsysteme

Bei einem Spaziergang über unsere Testanlage kann man tief in die Geschichte der Photovoltaik eintauchen. Module aus vielen Generationen, einige bereits anderthalb Jahrzehnte alt, zeigen, wie sich die Technologie verändert hat. In unserer Blogserie stellt Gastautor und Produktmanager René Schüler besondere Testobjekte vor und berichtet in unserem neuesten Beitrag zusammen mit Manuel Baier über das jüngste System auf unserer Testanlage. So werden mittlerweile neben den bisherigen kristallinen poly- und mono- Solarmodulen, auch sogenannte bifaziale Module auf der Freiflächentestanlage untersucht. (mehr…)

Blog-Serie „Montagesysteme“ Teil 8: Design – Wenn die Optik nicht zu kurz kommen darf

Die Entscheidung zur Solarenergie und für die Installation einer eigenen PV-Dachanlage gründete bei Hausbesitzern zu Beginn der Photovoltaik zunächst in der Überzeugung in eine nachhaltige Stromerzeugung. Der Optik oder dem Design der PV-Anlage wurde anfangs nur wenig Beachtung geschenkt. Dank der gesunkenen Preise von Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren hat hier mittlerweile jedoch ein Wandel stattgefunden. Die PV-Anlagen sollen nicht mehr nur regenerativ und nachhaltig sein, sondern optisch auch etwas her machen. So kommt es, dass immer mehr Produkte auf dem Modul- und Montagemarkt eingeführt werden, die diese Nachfrage bedienen, wie das IBC TopFix 200 Einlegesystem.(mehr…)

PV und ihre Bedeutung für das Klima

Die Einhaltung des Pariser Abkommens und das Erreichen der Klimaziele ist derzeit in aller Munde und kann in Deutschland, aber auch weltweit, als größte Herausforderung im 21. Jahrhundert adressiert werden. Angesichts von immer neuen Rekorden, die im Bereich Wetter und Erneuerbare Energien erzielt werden, zeigt sich, dass Letztere unabkömmlich werden. Bereits jetzt zeigt die PV dabei ihr großes Potential.(mehr…)

PPA – Neues Potential für den deutschen Solarparkmarkt

Im Zusammenhang mit Erneuerbare-Energien-Anlagen läuft einem immer wieder der Begriff „PPA“ über den Weg. Die Abkürzung PPA steht für „Power Purchase Agreement“ und ist eine spezielle Form eines Stromliefervertrages, wie man ihn beispielsweise für das eigene Zuhause, als Privatperson mit einem Stromversorger, abschließt.(mehr…)

Praxistag für Studenten der OHM-Hochschulen bei IBC SOLAR

Studierende des OHM-Hochschulverbundes am Praxistag 2019

Ausprobieren und selber machen statt trockene Theorie – dies war das Motto für 11 Studierenden des OHM-Hochschulverbundes, die wir zu einem Praxistag im Februar bei uns im Competence Center begrüßen durften. Vom Bachelor,- bis hin zum Masterstudent, von angehenden Ingenieuren bis hin zu zukünftigen Energieprozesstechnikern. Für alle Studenten u.a. von den Hochschulen Ansbach, Coburg, Nürnberg und Rosenheim hieß es „einmal Photovoltaik zum Anfassen“!(mehr…)