Ausschreibungsverfahren Solarparks – Teil 1: Faktencheck: Von der Gebotsabgabe bis zum Zuschlag

Große Solarparks tauchen vermehrt in unserer Umgebung auf. Meist auf großen Freiflächen entlang der Autobahnen. Sie liefern grünen Strom, können damit ganze Kommunen versorgen und helfen uns dabei die Energiewende zu meistern. Doch bis so ein Park entsteht, gibt es die ein oder andere Hürde zu meistern. Eine davon ist das sogenannte Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur erneuerbare Energien. In den vergangen  Ausschreibungsrunden bewies IBC SOLAR dabei, dass es nicht nur im Systemhandel, sondern auch im Projektgeschäft größte Expertise besitzt und sicherte sich mehrfach den höchsten Zuschlag. Für uns auch die Gelegenheit in einer dreiteiligen Serie einmal genauer in die Welt des Ausschreibungsverfahrens zu blicken und Ihnen alles rund um das Thema zu erklären: von den Hintergrundinformationen bis hin zum konkreten Verlauf in 2020 und die Position von IBC SOLAR. Doch zunächst einmal zum Teil 1: den Fakten. (mehr…)

Überspannungs- und Blitzschutz – Ein komplexes Hindernis

Der Klimawandel schreitet voran und neben warmen und trockenen Sommertagen, steigt auch die Gewittergefahr. Jährlich werden deutschlandweit über 2 Millionen Blitzereignisse registriert – Anzahl steigend! Daher sollten auch Gebäudebesitzer an einen entsprechenden und wirksamen Schutz für das Eigenheim denken. Das beginnt bereits bei der Planung der hauseigenen PV-Anlage. (mehr…)

IBC SOLAR auf der Genera Solar 2020

Der Solarmarkt in Spanien boomt und die Erneuerbaren sind auf dem Vormarsch. Das wurde spätestens auch beim Besuch der Genera Solar 2020, Spaniens größte Energie- und Umweltmesse in Madrid, deutlich. Mit dabei war auch IBC SOLAR und präsentierte das breite Serviceangebot und Produktportfolio, über Module und Montagesysteme bis hin zu Wechselrichtern. Diesjähriges Highlight war die Markteinführung der spanischen PV-Manager-Version.(mehr…)

Haftreibkoeffizient bei AeroFix und AeroFlat

Haftreibmessgerät und Federwaage

Im Flachdachbereich haben sich speziell bei Folien-, Bitumen-, Grün- und Kiesdächern die aerodynamischen Halterungssysteme durchgesetzt. Gründe für diesen Erfolg ist die einfache Montage im Vergleich zu anderen Systemen, da normalerweise keine Dachdurchdringungen gemacht werden müssen und durch die Aerodynamik bessere Lastwerte erreicht werden. Stattdessen wird nur projektabhängig Ballast aufgebracht. In diesem Zusammenhang nimmt bei allen aerodynamischen Systemen am Markt, beispielsweise wie unsere IBC AeroFix und IBC AeroFlat Montagesysteme, der sogenannte Haftreibkoeffizient zwischen der Halterung und der Dachhaut eine wichtige Rolle ein, denn er beeinflusst stark die Ballastierung. Wie man diesen genau bestimmt und was es dabei zu beachten gibt, wird im Folgenden näher erläutert. (mehr…)

Modultrends und Technologien: Cast Mono

Der Photovoltaikmarkt ist in den letzten zehn Jahren erheblich gewachsen. So betrug 2015 beispielsweise die jährlich installierte Photovoltaikleistung über 50 GW. Solarzellen aus multikristallinem Silizium (mc-Si) hatten dabei einen Marktanteil von fast 60 Prozent. Im vergangenen Jahr stellte die Mehrheit der europäischen Länder jedoch eine signifikante Umstellung auf monokristallines Silizium mit einem Anteil von ungefähr 70 Prozent fest. Im Vergleich dazu machten mc-Si nur noch rund 30 Prozent aus. Unabhängig von der Technologie ist eines mehr als deutlich: Der Markt entwickelt sich in eine konkrete Richtung. Das Ausschlagegebende ist dabei vermehrt das Erreichen höherer Effizienzen – und zwar weltweit. Jedoch müssen sich die Preise stabilisieren oder gar sinken. Zudem müssen Hersteller, um dieser Nachfrage gerecht zu werden, in Sachen Zellen und Solarmodule eine Lösung anbieten, die höhere Wirkungsgrade bei gleichem oder niedrigerem Preisniveau erzielen. Im September 2018 haben wir Ihnen in diesem Zusammenhang unsere neuen Modultechnologien vorgestellt, zu denen Half Cell, Multi Busbar oder optimierte Zellverbinder wie LRF gehören. Dieses Mal betrachten wir die Cast Mono-Technologie etwas genauer. (mehr…)