IBC Solarrechner überzeugt im HTW-Vergleich

In der Planung von Solaranlagen sind entsprechende Tools zur Unterstützung nicht mehr wegzudenken. Aber wie gut sind diese Solarrechner wirklich? Diese Frage stellte sich auch die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und nahm in einer aktuellen Studie die Online-Solarrechner verschiedener Anbieter genau unter die Lupe. Das Ergebnis freut uns besonders, denn in der umfassenden Analyse von Online-Solarstromrechnern wurde unser Tool neben dem Rechner der HTW selbst als der verbraucherfreundlichste Rechner eingestuft. In diesem Beitrag zeigen wir, was unseren Solarstromrechner auszeichnet und warum das für unsere Kundinnen und Kunden ein echter Vorteil ist.   (mehr…)

Von Technik bis Kultur: Unser Besuch bei BYD in China

Unser Partner – Speicherexperte BYD – öffnete für uns und unsere Kunden die Türen und gewährte einen Einblick hinter die Kulissen. Also machten sich zwei Kollegen aus dem Vertrieb zusammen mit je einem Vertreter von EMP, Amperios, Hilker und Enatek im November auf den Weg nach China. Die Erlebnisse und Eindrücke dieser beeindruckenden Reise hielten die Kollegen dabei in einem Reisetagebuch fest. (mehr…)

100 kWp Solar-Erfolg in Rumänien

Hohe Stromkosten führten für Presto Steel Construct SRL, ein rumänisches Unternehmen in der Baustoffindustrie, zu unvorhersehbaren Schwankungen bei den Versorgungspreisen. Diese Situation beeinträchtigte die Vorhersehbarkeit und Stabilität der Betriebskosten. Um diese Ausgaben zu reduzieren und eine größere Energieunabhängigkeit zu erreichen, entschied sich das Unternehmen schließlich für die Installation eines effizienten Photovoltaiksystems. Das Hauptziel war, solarbasierte Elektrizität für den Eigenverbrauch zu erzeugen und überschüssige Energie ins Netz einzuspeisen. (mehr…)

Üben für den Ernstfall

Oftmals sind Freiflächen Solarparks von Wäldern umgeben. Angesichts steigender Temperaturen und langanhaltender Trockenheit steigt auch hier in den warmen Monaten die Waldbrandgefahr. Entsprechend muss man sich auf den Ernstfall gut vorbereiten. Zusammen mit unserem O&M Kunden CEE Group wollten wir im Rahmen einer Feuerwehrübung einmal wissen, wie schnell die Feuerwehr in so einem Notfall zum Solarpark kommt, wie sie die Anlage betreten können, welche Sicherheitskriterien eingehalten werden und wie die Feuerwehr generell im Ernstfall mit Solarparks umgeht. Der Schauplatz: der Solarpark Staats im Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt. (mehr…)

Jetzt ist er da – der neue SMA Hybrid-Wechselrichter

Der SMA Sunny Boy Smart Energy Hybrid-Wechselrichter – Dem einen oder anderen dürfte diese Bezeichnung bekannt vorkommen. Bereits vor knapp 10 Jahren wagte SMA mit dieser innovativen Wechselrichter- und Speicherkombination den Schritt in diesem Segment. Doch es stellte sich heraus, dass der Markt und die Funktionen des Produktes noch nicht bereit waren. Doch jetzt mit vollem Schwung und neuem Anlauf präsentiert SMA den neuen Sunny Tripower Smart Energy Hybrid-Wechselrichter. (mehr…)